Curriculum (Inhalte & Termine)

Logistik und Krankenhausorganisation

Termine

23.01.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

30.01.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

06.02.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

Inhalte
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen
  • Personelle Strukturen in der Krankenhausapotheke
  • Warenwirtschaftssysteme
  • Umgang mit Lieferengpässen
  • Kühlkette / Temperaturmanagement
  • Klinikinternes Transportmanagement (Fahrer, Züge, Rohrpost etc.)
  • Arzneimittelliste
  • Kommissionen im Krankenhaus (Hygienekommission, Arzneimittelkommission etc.)
  • Logistik in der AM-Verteilung
    • Unit-Dose-Versorgung
    • Closed-Loop
    • Kommissioniersysteme
  • Stationsbegehung
  • Informationsbeschaffung (Arzneimittelinformation, Datenbanken, Telepharmazie)
Stundenanzahl

12 Stunden (online)

Referent*innen

Elke Dechandt,
DRK-Kliniken Berlin
Antje Prenzel,
DRK-Kliniken Berlin

Gesundheitsökonomie

Termine

27.02.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 17:00

20.03.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 17:00

Inhalte
  • Gesundheitsökonomie
    • Krankenhausfinanzierung (DRG)
    • ZE- und NUB-Arzneimittel
  • Angebot und Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
  • Kosten-Nutzen-Rechnungen
  • Kosten-Effizienz verschiedener Versorgungsformen und Leistungen
Stundenanzahl

6 Stunden (online)

Referent*innen

Elke Dechandt,
DRK-Kliniken Berlin
Antje Prenzel,
DRK-Kliniken Berlin

Hygiene bei der Arzneimittelherstellung – Teil 1

Termin

08.05.2023
13:30 – 15:30

Inhalte
  • Hygienemanagement
    • Desinfektionsmittel und Desinfektionsverfahren
    • Hygienepläne
    • Qualitätskriterien: GMP, GLP, ISO-9001
Stundenanzahl

2 Stunden (online)

Referent*innen

Jürgen Maurer,
Zentralapotheke Krankenhaus Nordwest Frankfurt

Herstellung nicht-parenteraler Zubereitungen & Analytik – Teil 1

Termin

12.06.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

Inhalte
  • Rezeptur & Defektur (Theorieteil)
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Dokumentation
    • Kennzeichnung
    • Geeignete und problematische Arzneiformen
    • Sondengängigkeit von Arzneimitteln
Stundenanzahl

4 Stunden (online)

Referent*innen

Adrin Dadkhah,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Joachim Kaufhold,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Herstellung nicht-parenteraler Zubereitungen & Analytik – Teil 2

Termin

16.06.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

Inhalte
  • Rezeptur & Defektur (Praxisteil)
    • Ausgewählte Herstellungstechniken (Kapseln, automatische Rührsysteme, pädiatrische Darreichungsformen etc.)
Stundenanzahl

4 Stunden

(Präsenzkurs in Hamburg)

Referent*innen

Adrin Dadkhah,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Joachim Kaufhold,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Medizinprodukte

Termin

17.06.2023
09:00 – 11:00
11:30 – 13:00
14:00 – 15:00
15:30 – 17:00

Inhalte
  • Medizinprodukterecht (Medical Device Regulation)
  • Diagnostika
  • Wundmanagement
  • Infusionsbestecke etc.
Stundenanzahl

6 Stunden

(Präsenzkurs in Hamburg)

Referent*innen

Dr. Maike Fedders,
Klinikum St. Georg Leipzig

Kommunikation

Termin

18.06.2023
08:30 – 10:30
11:00 – 13:00

Inhalte
  • Kommunikation im interdisziplinären Team
  • Konfliktmanagement
Stundenanzahl

4 Stunden

(Präsenzkurs in Hamburg)

Referent*innen

Anja Keck,
Schieder-Schwalenberg

Hygiene bei der Arzneimittelherstellung – Teil 2

Termin

18.06.2023
14:00 – 16:00

Inhalte
  • Hygienemanagement
    • Reinraumhygiene mit mikrobiiologischen Raum- und Personalvalidierung
Stundenanzahl

2 Stunden

(Präsenzkurs in Hamburg)

Referent*innen

Jürgen Maurer,
Zentralapotheke Krankenhaus Nordwest Frankfurt

Qualitätsmanagement

Termin

25.09.2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

Inhalte
  • Qualitätsmanagementsysteme (DIN ISO 9001, KTQ, etc.)
    • Dokumentenstruktur (Prozesserstellung, Versionierung etc.)
    • Interne Audits
    • Fehlermanagement
Stundenanzahl

4 Stunden (online)

Referent*innen

Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt,
Klinikum Stuttgart

Herstellung nicht-parenteraler Zubereitungen & Analytik – Teil 3

Termin

November 2023
13:30 – 15:30
16:00 – 18:00

Stundenzahl
  • Herstellung mit Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Dokumentation
    • Kennzeichnung
    • Ausgewählte Herstellungstechniken für Großansätze (Grundlagenherstellung, etc.)
    Stundenanzahl

    4 Stunden (online)

    Referent*innen

    Ralph Heimke-Brinck,
    Universitätsklinikum Erlangen

    November 2023
    13:30 – 15:30
    16:00 – 18:00

    • Analytik
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Identitäts- und Reinheitsprüfungen
      • Defekturprüfung
      • Qualitätsprüfung im Rahmen der Herstellung  mit Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG
    • Instrumentelle Analytik: UV-Vis, IR/NIR, HPLC

    4 Stunden (online)

    Dr. Frank Sperling,
    Universitätsklinikum Dresden
    Dr. Božena Büttner,
    Universitätsklinikum Dresden

    Krankenhausspezifische Therapien

    Termine

    Angefragt für Januar – Mai 2024
    13:30 – 15:30
    16:00 – 18:00

    Inhalte
    • Antiinfektiva
      • Antibiotika im Krankenhaus
      • in der Klinik relevante Krankheitserreger
      • Ausgewählte Infektionen und deren Behandlung
      • Risikopatienten
    • Schmerztherapie
      • WHO Stufenplan (Opioide)
      • Betäubungsmittelrecht
    Stundenanzahl

    4 Stunden (online)

    Referent*innen

    Dr. Wencke Walther,
    Universitätsklinikum Dresden
    Sandra Kaden,
    Universitätsklinikum Dresden

    Angefragt für Januar – Mai 2024
    13:30 – 15:30
    16:00 – 18:00

    • Blut und Blutplasma
      • Blutgerinnungsstörungen
      • Fibrinolyse
      • Arzneimittel zur Beeinflussung der Blutgerinnung, inkl. TAH
      • Plasmaersatzmittel
      • Transfusionsgesetz

    4 Stunden (online)

    Freya Binner,
    Universitätsklinikum Dresden
    Andreas Fischer,
    Universitätsklinikum Dresden

    Angefragt für Januar – Mai 2024
    13:30 – 15:30
    16:00 – 18:00

    • Tumorerkrankungen
      • Pharmakologie verschiedener Zytostatika-Gruppen, diagnostische Verfahren
      • Supportivtherapie
    • Antikörpertherapie
    • Besondere Patientengruppen
      • Immunsupprimierte Patienten (Transplantationspatienten, Rheumapatienten etc.)

    4 Stunden (online)

    Dr. Sandra Heuschkel,
    Universitätsklinikum Dresden
    Olga Efimov,
    Universitätsklinikum Dresden

    Angefragt für Januar – Mai 2024
    13:30 – 15:30
    16:00 – 18:00

    • Besondere Patientengruppen
      • Früh-/Neugeborene
      • Schwangere/Stillende
      • Geriatrische Patienten
      • Palliativpatienten

    4 Stunden (online)

    Almuth Kaune,
    Universitätsklinikum Dresden
    Maria Buchelt,
    Universitätsklinikum Dresden
    Juliane Lorber,
    Universitätsklinikum Dresden

    Herstellung parenteraler Zubereitungen

    Termin

    21.03.2024
    13:00 – 15:45
    16:00 – 18:30

    Inhalte
    • Herstellung endsterilisierter Zubereitungen
    • Parentale Ernährung
      • Herstellung – Was ist zu beachten?
      • Malnutritionen
      • Qualitätssicherung (Fehlerpotentiale und deren Vermeidung)
    Stundenanzahl

    5 Stunden

    (Präsenzkurs in Erlangen)

    Referent*innen

    Ralph Heimke-Brinck
    Universitätsklinikum Erlangen

    22.03.2024
    08:00 – 09:30
    09:45 – 11:15
    12:00 – 14:00
    14:15 – 16:15
    16:30 – 18:30

    • Aseptisches Arbeiten
      • Stabilität und Kompatibilität
      • Reinraumtechnik
      • Qualifizierung und Validierung
      • Persönliche Schutzmaßnahmen, Handschuhe
      • Unfälle, Bruch, Leckagen – Verhalten bei Raumkontamination
      • Unfallmanagement bei CMR-Arzneistoffen (Spill-Kit)
      • Technische Hilfsmittel (Zyto-Automat, Spritzenpumpen für die parenterale Mischbeutelherstellung)

    9 Stunden

    (Präsenzkurs in Erlangen)

    Eva Baum,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Christine Bamberger,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Julia Rahn,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Daniela Witte,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Vanessa Benkert,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Katja Bayerlein,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Selina Gerhard,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Karola Müller,
    Universitätsklinikum Erlangen

    23.03.2024
    08:00 – 10:00
    10:15 – 12:15
    13:00 – 15:00

    • Aseptisches Arbeiten
      • Therapieschemata
      • Qualitätssicherung (u.a. Verordnungsirrtümer und Fehlermanagement)
      • Herstellung applikationsfertiger Zytostatika
      • Paravasation von Zytostatika an Hand von Fallbeispielen

    6 Stunden

    (Präsenzkurs in Erlangen)

    Stefanie Zeidler,
    Universitätsklinikum Erlangen
    Katja Stock,
    Universitätsklinikum Erlangen

    Klinische Studien

    Termine

    10.06.2024
    13:30 – 15:30
    16:00 – 17:00

    17.06.2024
    13:30 – 15:30
    16:00 – 17:00

    Inhalte
    • Rechtlicher Rahmen (erlaubnispflichtige/nicht erlaubnispflichtige Studien)
    • Aufbau und Analyse einer Studie
      • Studientypen (randomisiert/nicht randomisiert; Phase I-IV; Cross-over; Double-Dummy etc.)
      • Herstellung und Verwaltung von Studienmedikation
    • Planung und Durchführung
    • Studienmonitoring
    • Studiendokumentation
    • Signifikanz, Grundlagen der statistischen Auswertung
    • Literaturrecherche
    Stundenanzahl

    6 Stunden (online)

    Referent*innen

    Dr. Lenka Taylor,
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Daniel Seebach-Schielzeth,
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Dominik Schuler,
    Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

    Kurzausarbeitungen

    Inhalte
    • Erstellung einer Kurzausarbeitung alle 6 Monate
      (= 3 Kurzausarbeitungen, Themengebiete nach Wahl)
    Stundenanzahl

    6 Stunden

    Prüfungsgespräch

    Winter 2024/2025

    Umfang insgesamt: 100 Stunden