Zertifikatskurs PTA im Krankenhaus (ADKA)

Ein Angebot von

Pharmazeutisch-technische Assistent*innen sehen sich im Krankenhaus mit einem breiten Spektrum an Inhalten konfrontiert. Die Anwendung von spezialisiertem, pharmazeutisch-medizinischem Wissen in einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld ist reizvoll und zugleich herausfordernd.

Im Rahmen des „Zertifikatskurs PTA im Krankenhaus (ADKA)“ erweitern Sie Ihre Fach- und Sozialkompetenzen sowie Ihre praktischen Fähigkeiten und machen sich fit für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

Fünf gute Gründe für diese Fortbildung

  1. Sie sind motiviert und engagiert und möchten sich neuen Herausforderungen in Ihrem Beruf stellen.
  2. Sie erweitern Ihren Horizont durch packende Vorträge mit kompetenten Referenten zu allen Bereichen, denen PTA im Krankenhaus begegnen.
  3. Sie treffen Ihre Kolleg*innen auf Präsenzveranstaltungen, bilden Netzwerke und erfahren, wie andere Krankenhäuser arbeiten.
  4. Sie profitieren von einem ausgewogenen Verhältnis aus Theorie und Praxis und einer optimalen Vorbereitung auf neue Aufgaben.
  5. Sie erhalten ein von der ADKA anerkanntes Fortbildungszertifikat, das Ihnen neue Berufsmöglichkeiten eröffnet.

Ablauf und zu erbringende Leistungen

  • Der Zertifikatskurs umfasst insgesamt 100 Theoriestunden, von denen etwa ein Drittel in Präsenz und zwei Drittel online abgeleistet werden. Wir sind uns bewusst, dass während der Corona-Pandemie Präsenzveranstaltungen schwer zu realisieren sind, sehen diese für 2022 aber dennoch vor, in der Erwartung, dass Präsenzfortbildungen dann wieder möglich sein werden (ggf. planen wir rechtzeitig um). Dies erscheint ganz wesentlich, da die Fortbildung auch dem Networking und dem informellen Austausch zwischen den Krankenhäusern dienen soll.  
  • Die Präsenzveranstaltungen werden im Rahmen von zwei Wochenendveranstaltungen (eine in Erlangen und eine in Hamburg) absolviert, die online-Angebote werden in Form von Halbtagesseminaren (jeweils mittwochs ab 13:30) angeboten. Die genauen Termine finden Sie hier!
  • Die Gesamtdauer des Lehrgangs ist auf 2 Jahre angelegt, damit die Teilnehmer*innen ausreichend Zeit haben, das Gelernte in ihrer beruflichen Praxis zu vertiefen bzw. ausreichend Erfahrung zu sammeln.
  • Lehrgangsbegleitend haben die Teilnehmer*innen etwa alle 6 Monate eine ein- bis maximal zweiseitige Ausarbeitung über ein Thema nach Wahl zu erstellen und mit einer/em Mentor*in (= einer/em Fachapotheker*in für Klinische Pharmazie) zu besprechen. Die insgesamt drei Ausarbeitungen müssen aus verschiedenen Modulen (vgl. zweite Spalte der Curriculum-Tabelle) stammen, welche Module die/der Kursteilnehmer*in auswählt, bleibt ihr/ihm überlassen und sollte sich nach den tatsächlichen Einsatzgebieten in der jeweiligen Apotheke richten. Die Ausarbeitungen sind zusammen mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung einzureichen und bilden den Einstieg in das Prüfungsgespräch.
  • Der Fortbildungslehrgang endet mit einer mündlichen Prüfung, die vor zwei Prüfern abgelegt wird und etwa 30 Minuten dauert. Ein Drittel der Prüfung bezieht sich konkret auf die Ausarbeitungen, die übrigen zwei Drittel bestehen aus einem kollegialen Fachgespräch zu den verschiedenen Themen der theoretischen Lehrinhalte.

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses und der mündlichen Prüfung erhalten Sie ein von der ADKA anerkanntes Fortbildungszertifikat!

Anmeldung

Teilnahmekonditionen

  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein erfolgreicher Abschluss der PTA-Ausbildung.
  • Die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs beträgt 3.900,- Euro zzgl. MwSt. (zu zahlen in drei gleichen Raten à 1.300,- Euro zzgl. MwSt. jeweils zum 16.01.2023, 16.07.2023 und 16.01.2024).
  • Im Preis sind Kursunterlagen, Prüfungsgebühr sowie das Fortbildungszertifikat enthalten.

Bestellung

Teilnehmer*innen-Email*

Zahlung

Übernehmen Sie selbst den Rechnungsbetrag, ist Ihre Privatanschrift gleichzeitig die Rechnungsanschrift.

Privatanschrift

Straße*
Hausnummer*
PLZ*
Ort*
Land*

Nachricht

Teilnahmegebühr

3.900,- Euro zzgl. MwSt.
(zu zahlen in drei gleichen Raten à 1.300,- Euro zzgl. MwSt. jeweils zum 16.01.2023, 16.07.2023 und 16.01.2024)